Cursor-Praxisprojekt-16: Schnelle Entwicklung eines Social-Media-Bildertools mit Cursor – Vollständiger Leitfaden von der Idee bis zur Veröffentlichung (Teil 4) — Domain-Kauf+GitHub+Vercel+Cloudflare→Online-Veröffentlichung der Website

Projektbeschreibung

Von Null zur Veröffentlichung: Mit Domain + GitHub + Vercel + Cloudflare veröffentlichen Sie Ihre Website in 2 Stunden im Internet.

Sie werden Folgendes abschließen: Domain auswählen/binden → Code auf GitHub pushen → Automatische Builds und Veröffentlichung mit Vercel → DNS und HTTPS konfigurieren – alles in einem.

Kernidee: Konzentrieren Sie sich nur auf den Code, den Rest erledigt die Automatisierungspipeline; jeder Commit löst eine Bereitstellung aus, Updates gehen sofort live, und Fehler können mit einem Klick rückgängig gemacht werden.

Endergebnis: Eine online verfügbare Website mit Ihrer eigenen Domain, global erreichbar und mit HTTPS.

Geschätzter Zeitaufwand: Ca. 2 Stunden, auch für Anfänger geeignet.

Ergebnispräsentation

Website ist live: pixtoolkits.com

pixtoolkits.com

Vorbereitung

Warum dieses Modell?

  • Rollen und Vorteile der Komponenten: GitHub (Kollaboration & Versionierung), Vercel (Zero-Config-Deployment & Edge-Funktionen), Cloudflare (Globales DNS & Sicherheit).
  • Einfach und bequem: Code auf GitHub pushen, die Website wird automatisch gebaut und veröffentlicht – kein Server-Management nötig.
  • Kostengünstig: Alle drei bieten kostenlose Tarife, ideal für Einzelpersonen oder kleine Teams.
  • Schneller: Globale Beschleunigung, guter Zugriff aus dem In- und Ausland.
  • Sicherer: HTTPS standardmäßig, grundlegender Schutz out-of-the-box.
  • Bessere Zusammenarbeit: Änderungen werden protokolliert, Vorschau-URLs verfügbar, Probleme mit einem Klick rückgängig machbar.
  • Flexibel: Domain bei Cloudflare verwaltet, späterer Wechsel der Hosting-Plattform problemlos möglich.
  • Hinweise:
    • Domain- und SSL-Bindung kann einige Minuten bis Stunden dauern.
    • Bilder/Seiten können gecached werden, APIs oder Echtzeitdaten sollten nicht zwangsgecached werden.
    • Bei Problemen nach der Veröffentlichung kann schnell auf eine vorherige Version zurückgesetzt werden.

Gesamtprozess

  1. Domain registrieren;
  2. GitHub-Repository erstellen;
  3. Code in Cursor bearbeiten, mit GitHub-Repository verbinden und pushen;
  4. Vercel registrieren und Projekt initialisieren, GitHub-Repository verbinden;
  5. Domain binden, DNS einrichten, HTTPS-Zertifikat automatisch generieren;
  6. Domain im Browser öffnen und aufrufen.

Detaillierte Projektsschritte

1) Domain-Registrierung

  • Es gibt viele Domain-Anbieter, ich habe namesilo gewählt: www.namesilo.com/
  • Lassen Sie sich von Cursor einige Domain-Vorschläge basierend auf der Projektfunktionalität geben und prüfen Sie die Verfügbarkeit.
  • pixtoolkits.com war verfügbar, ausgewählt und bezahlt. Domain-Prüfung Domain-Prüfung Domain-Prüfung

2) GitHub-Repository erstellen

  • GitHub registrieren;
  • Neues Repository erstellen: Oben rechts "+" → "New repository"; Neues Repository
  • Repository-Name eingeben (kann mit Domain übereinstimmen), öffentlich oder privat wählen; Repository-Typ auswählen
  • Repository-Link kopieren; Repository-Link erhalten

3) Code in Cursor bearbeiten, mit GitHub verbinden und pushen

  • Im Git-Menü (Symbol) "..." → "Remote" → "Remote-Repository hinzufügen" → Link und Name eingeben; GitHub-Repository in Cursor binden Repository-Link und Name eingeben
  • Authentifizierung möglicherweise erforderlich – bei Fragen Cursor nutzen;
  • Nach erfolgreicher Bindung Code pushen: "Commit" im linken Menü, orangefarbene Wolke zeigt Remote-Repository-Version an; Repository-Link und Name eingeben

4) Vercel registrieren, Projekt initialisieren und GitHub-Repository verbinden

  • Vercel registrieren;
  • Projekt erstellen: "ADD NEW..." → "Project"; Vercel-Projekt erstellen
  • GitHub-Konto verbinden (Authentifizierung folgen);
  • Unter 'Import Git repository' Repository auswählen, ggf. GitHub-App konfigurieren; Git-Repository binden
  • In GitHub unter Settings → Applications → Repository access Repository freigeben; GitHub-Repository freigeben
  • Zurück zu Vercel, Repository auswählen und 'Import' klicken; Repository in Vercel importieren
  • Projektname eingeben und 'Deploy' klicken; Vercel-Projekt bereitstellen
  • Bereitstellungsprozess überwachen, ggf. Fehler beheben (Cursor nutzen); Bereitstellungsfehler Bereitstellungsfehler
  • Nach erfolgreicher Bereitstellung zur Konsole navigieren; Bereitstellung erfolgreich

5) Domain binden, DNS einrichten, HTTPS-Zertifikat generieren

  • Domain hinzufügen: 'Settings' → 'Domains' → 'ADD Domain'; Domain in Vercel hinzufügen
  • Domain eingeben (z.B. 'pixtoolkits.com'), 'www'-Version aktivieren; Domain hinzufügen
  • Warnung wegen fehlendem SSL-Zertifikat – Cloudflare-Einstellungen vornehmen; Domain hinzufügen
  • Cloudflare registrieren, unter 'Account Home' → 'Onboard a domain'; Domain in Cloudflare binden
  • Domain eingeben, manuelle DNS-Einstellungen wählen, Nameserver-Adressen notieren; DNS einrichten Nameserver einrichten
  • Zurück zu namesilo, Nameserver eintragen (überschüssige entfernen); DNS einrichten DNS einrichten
  • In Cloudflare erscheint nach kurzer Zeit 'active' bei der Domain; DNS-Auflösung abgeschlossen
  • In Vercel die bereitgestellte IP-Adresse kopieren und in Cloudflare eintragen; Vercel-IP kopieren Vercel-IP kopieren Vercel-IP kopieren
  • In Cloudflare unter 'DNS' → 'Records' die IP eintragen; IP in Cloudflare eintragen IP in Cloudflare eintragen
  • Fertige Konfiguration; IP-Eintrag abgeschlossen
  • In Vercel verschwindet die Warnung, SSL-Zertifikat wird generiert; SSL-Zertifikat wird generiert
  • In Cloudflare SSL/TLS-Modus auf 'FULL (Strict)' setzen; SSL-Modus einstellen SSL-Modus einstellen

6) Domain im Browser öffnen und aufrufen

  • Fertig! Domain (z.B. pixtoolkits.com) im Browser eingeben; Website aufrufen
  • Weitere Updates werden automatisch über GitHub gepusht und die Website aktualisiert sich in Echtzeit.

Serie