Chat
Übersicht
Cursor Chat ermöglicht es Ihnen, die leistungsfähigsten Sprachmodelle direkt in Ihrem Editor zu nutzen, um Fragen zu stellen oder Probleme in Ihrer Codebasis zu lösen.
Damit Sprachmodelle gute Antworten liefern können, müssen sie spezifische Inhalte in Bezug auf Ihre Codebasis verstehen – also Kontext.
Cursor bietet mehrere integrierte Funktionen, um Kontext im Chat bereitzustellen, wie z.B. das automatische Einbeziehen des gesamten Codebasis-Kontexts, die Websuche, die Indizierung von Dokumentation und benutzerdefinierte Codeblock-Referenzen. Diese Funktionen sollen die mühsame Copy-Paste-Arbeit ersparen, die beim Einsatz von Sprachmodellen für die Arbeit mit Code erforderlich ist.
Standardmäßig befindet sich Cursor Chat im AI-Panel, das gegenüber der Haupt-Sidebar liegt. Sie können das AI-Panel durch Drücken von Strg/⌘ + L
ein- und ausblenden, wobei sich der Fokus beim Öffnen auf das Chat-Feld legt. Um eine Anfrage abzusenden, drücken Sie Eingabe
.
Benutzer- und KI-Nachrichten
Benutzernachrichten enthalten Ihren Eingabetext und den von Ihnen referenzierten Kontext. Sie können zu jeder vorherigen Benutzernachricht zurückkehren, um Abfragen zu bearbeiten und erneut auszuführen. Dadurch werden alle nachfolgenden Nachrichten überschrieben und neue generiert.
KI-Nachrichten sind Antworten, die von Ihrem gewählten KI-Modell generiert werden. Sie sind mit den vorhergehenden Benutzernachrichten verknüpft. KI-Nachrichten können geparste Codeblöcke enthalten, die über Instant Application zu Ihrer Codebasis hinzugefügt werden können.
Alle Benutzer-/KI-Nachrichten in demselben Thread werden gemeinsam als Chat-Thread bezeichnet, und jeder Chat-Thread wird in Ihrem Chat-Verlauf gespeichert.
Chat-Verlauf
Sie können den Chat-Verlauf anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche "Previous Chats" (Vorherige Chats) in der oberen rechten Ecke des AI-Panels klicken oder die Tastenkombination Ctrl/⌘ + Alt/Option + L
drücken. Sie können auf jeden Chat-Thread klicken, um die Nachrichten dieses Threads anzuzeigen. Thread-Titel können durch Klicken auf das Stiftsymbol bearbeitet oder durch Klicken auf das Mülleimer-Symbol (beim Überfahren eines Threads im Verlauf) gelöscht werden.
Cursor-Thread-Titel bestehen standardmäßig aus den ersten Wörtern der ersten Benutzernachricht.
Standardkontext
Standardmäßig bezieht Cursor Chat die aktuelle Datei als Kontext mit ein. Sie können eine Anfrage ohne Kontext senden, indem Sie das aktuelle Datei-Tag aus der Nachricht entfernen. Welcher Kontext einbezogen wird, sehen Sie in den Tags über dem Eingabefeld während der Eingabe.
Kontext hinzufügen
Standardmäßig enthalten Benutzernachrichten Ihren Eingabetext und den von Ihnen referenzierten Kontext. Sie können das @-Symbol verwenden, um zusätzlichen benutzerdefinierten Kontext zu jeder Nachricht hinzuzufügen. Standardmäßig wird auch die aktuell angezeigte Datei als Kontext in Benutzernachrichten verwendet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite @ Symbols.
AI-Korrekturen im Chat
Die Verwendung von AI-Korrekturen im Chat ist eine praktische Funktion, um Linter-Fehler in Ihrem Codebase zu beheben. Um diese Funktion zu nutzen, fahren Sie mit der Maus über einen Fehler im Editor und klicken Sie auf den blauen AI-Korrektur-Button, der erscheint.
Die Tastenkombination für diese Funktion ist Ctrl/⌘ + Shift + E
.
Anpassung
Auswahl von AI-Modellen
Wählen Sie Ihr bevorzugtes AI-Modell über den Model Switcher aus, und Cursor Chat verwendet dieses Modell für die Generierung von Antworten. Sie können zwischen Modellen wechseln, indem Sie Ctrl/⌘ /
drücken.
Standardmäßig verwendet Cursor Chat GPT-4
von OpenAI als AI-Modell (genauer gesagt verweist das Label gpt-4
auf unsere GPT4-Turbo-Instanz).
Das von Ihnen gewählte KI-Modell für den Chat wird für zukünftige Sitzungen gespeichert, sodass Sie es nicht jedes Mal ändern müssen, wenn Sie Cursor Chat öffnen.
Verwendung im Editor
Cursor Chat kann auch als Editor-Tab genutzt werden, indem Sie auf den horizontalen "Mehr"-Button klicken und dann auf den Button "Open Chat in Editor" (Chat im Editor öffnen). Cursor Chat verhält sich dann wie ein normaler Editor-Tab. Durch Drücken von Strg/⌘ + L
wird der Chat-Tab geöffnet und der Fokus darauf gesetzt.
Einstellungen
Sie können Cursor Chat unter Cursor-Einstellungen
> Funktionen
> Chat
anpassen.
Diese Einstellungen umfassen:
- Immer im Web nach Antworten suchen.
- Dies bewirkt, dass das KI-Modell bei jeder Abfrage das Web nach aktuellen Informationen durchsucht.
- Chat-Einblendungsanimation hinzufügen.
- Fügt eine sanfte Animation hinzu, wenn KI-Nachrichten generiert werden.
- Chat automatisch scrollen.
- Scrollt den Chat automatisch, wenn der KI-Text generiert wird und Sie sich am Ende eines Threads befinden.
- Schmale Scrollleiste im Chat-Panel.
- Chat-Verlauf anzeigen, wenn ein neuer Chat gestartet wird.
Arbeiten mit der Codebasis
Standard-Codebasis-Chat
Wenn Ihre Codebasis nicht indiziert ist, versucht Cursor Chat zunächst, mehrere Suchanfragen zu berechnen, um in Ihrer Codebasis zu suchen. Für eine bessere Genauigkeit wird empfohlen, die Embeddings-Suche zu verwenden.
Embeddings-Suche
Mit einer indizierten Codebasis kann Cursor Chat präzise Antworten auf Basis Ihrer Codebasis generieren.
Durch Drücken von Strg/⌘ + Eingabe
nach der Eingabe Ihrer Nachricht durchsucht Cursor Chat Ihren indizierten Codebestand, um relevante Codeausschnitte zu finden. Dies eignet sich normalerweise gut, um schnell Codeausschnitte einzubinden, die Sie in den Konversationskontext aufnehmen möchten. Für eine bessere Kontrolle über die Suche im Codebestand und höhere Genauigkeit können Sie @codebase
verwenden.
Erweiterte Codebestandssuche
Bei Verwendung von @Codebase
führt der Cursor-Codebestands-Chat eine detailliertere Suche durch.
Mehr über @Codebase
erfahren Sie hier.
Anwenden
Die Apply
-Funktion von Cursor ermöglicht es Ihnen, Vorschläge für Codeblöcke aus dem Chat schnell in Ihren Code zu integrieren.
Codeblöcke anwenden
Um einen Codeblockvorschlag anzuwenden, können Sie auf die Play-Schaltfläche oben rechts in jedem Chat-Codeblock klicken.
Dadurch wird Ihre Datei bearbeitet, um den vom Chat generierten Code einzubinden. Da Sie im Chat den meisten Kontext hinzufügen und die meisten Rückfragen mit dem Modell durchführen können, empfehlen wir die Verwendung von Chat + Apply für komplexere KI-gesteuerte Codeänderungen.
Annehmen oder Ablehnen
Nach dem Anwenden eines Codeblocks können Sie die Unterschiede überprüfen und die Änderungen annehmen oder ablehnen. Sie können auch auf die Schaltflächen "Annehmen" oder "Ablehnen" oben rechts im Chat-Codeblock klicken.
Strg/⌘ Eingabe
, um anzunehmen, Strg/⌘ Rücktaste
, um abzulehnen.