Wie stellt man die Cursor-Oberfläche auf die Muttersprache um?
Für Programmieranfänger kann die Verwendung von Software mit einer englischen Oberfläche verwirrend und ungewohnt sein. Die gute Nachricht ist, dass Cursor, dieser leistungsstarke Code-Editor, einfache Möglichkeiten bietet, die Oberfläche auf die Muttersprache umzustellen, was den Einstieg in die Programmierung erleichtert. Lassen Sie uns Schritt für Schritt lernen, wie das geht.
Was ist Cursor?
Zunächst eine kurze Einführung zu Cursor. Cursor ist ein moderner Code-Editor mit Funktionalität und Oberfläche, die Visual Studio Code (VS Code) sehr ähnlich sind. Cursor bietet nicht nur grundlegende Code-Bearbeitungsfunktionen, sondern unterstützt auch verschiedene Plugins zur Erweiterung seiner Funktionalität, was ihn zu einem leistungsstarken und flexiblen Entwicklungstool macht.
Warum die Sprache von Cursor ändern?
- Einfacher zu verstehen: Für Anfänger kann eine englische Oberfläche Verständnisbarrieren schaffen. Eine muttersprachliche Oberfläche hilft, die Funktionen der Software schneller kennenzulernen.
- Verbesserte Effizienz: Die Verwendung der Software in der Muttersprache reduziert die kognitive Belastung, sodass Sie sich mehr auf das Programmieren selbst konzentrieren können.
- Sanfterer Lernprozess: Eine muttersprachliche Oberfläche kann Ihnen helfen, schneller mit Cursor zu beginnen und Frustration durch Sprachbarrieren zu verringern.
Wie stellt man die Cursor-Oberfläche auf die Muttersprache um
Der Prozess, die Cursor-Oberfläche auf die Muttersprache umzustellen, ist sehr einfach – Sie müssen lediglich ein Sprachpaket-Plugin installieren. Hier sind die detaillierten Schritte:
- Öffnen Sie Cursor: Starten Sie Cursor, und Sie sehen seine Hauptoberfläche.
- Finden Sie den Tab "Extensions":
-
In der linken Seitenleiste von Cursor sehen Sie mehrere Symbole.
-
Suchen Sie nach einem Symbol, das wie "Blöcke" oder "Puzzleteile" aussieht – dies ist der Tab "Extensions".
-
Klicken Sie auf dieses Symbol, um den Extension-Marktplatz zu öffnen.
-
- Suchen Sie nach Ihrem Sprachpaket:
- Geben Sie im Suchfeld des Erweiterungs-Marktplatzes "chinese" ein (zum Beispiel ohne Anführungszeichen).
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die Suche zu starten.
- Wählen Sie das Sprachpaket aus und installieren Sie es:
- In den Suchergebnissen werden mehrere Sprachpaket-Optionen angezeigt.
- In der Regel sollten Sie das Paket mit den meisten Downloads und der höchsten Bewertung wählen.
- Nachdem Sie das gewünschte Paket gefunden haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Install".
- Starten Sie Cursor neu:
- Nach der Installation wird Cursor Sie möglicherweise auffordern, die Software neu zu starten.
- Falls keine Aufforderung erscheint, können Sie Cursor manuell schließen und erneut öffnen.
- Wechseln Sie zur Benutzeroberfläche in Ihrer Muttersprache:
- Nach dem Neustart wechselt Cursor möglicherweise automatisch zur Benutzeroberfläche in Ihrer Muttersprache.
- Falls der Wechsel nicht automatisch erfolgt, können Sie ihn manuell durchführen: a. Drücken Sie Strg+Umschalt+P (Cmd+Umschalt+P für Mac-Benutzer). b. Geben Sie "language" in der erscheinenden Befehlspalette ein. c. Wählen Sie "Configure Display Language". d. Wählen Sie Ihre "Muttersprache" aus der Liste aus.
- Starten Sie Cursor erneut neu:
- Nach der Auswahl Ihrer Sprache starten Sie Cursor noch einmal neu.
- Nach dem Neustart sollte die vollständig lokalisierte Cursor-Benutzeroberfläche angezeigt werden.
Wichtige Hinweise
- Die Namen der Plugins können leicht variieren, z.B. "Chinese (Simplified) Language Pack for Visual Studio Code".
- Falls die Änderungen nicht sofort wirksam werden, versuchen Sie, Cursor mehrmals neu zu starten.
- Es ist normal, wenn gelegentlich noch Inhalte auf Englisch angezeigt werden – dies beeinträchtigt die Hauptfunktionalität nicht.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie die Cursor-Benutzeroberfläche einfach auf Ihre Muttersprache umstellen. Viel Spaß beim Programmieren mit Cursor in Ihrer Muttersprache! Denken Sie daran: Auch wenn eine Benutzeroberfläche in der Muttersprache den Einstieg erleichtern kann, ist es wichtig, sich schrittweise mit der englischen Terminologie vertraut zu machen, da die meisten Programmierressourcen und Dokumentationen auf Englisch verfasst sind. Viel Erfolg beim Coden!