Cursor 049 Update: Automated Rules, Enhanced Agent Terminal, MCP Image Support & More

Veröffentlicht am 25. April 2025

Regelerstellung, verbesserte Agent-Terminalsteuerung und MCP-Bilder

Automatisierte und verbesserte Regeln

Sie können jetzt Regeln direkt aus einer Konversation mit dem Befehl /Generate Cursor Rules generieren. Dies ist nützlich, wenn Sie den bestehenden Kontext einer Konversation für die spätere Wiederverwendung erfassen möchten.

Für Auto-Attached-Regeln mit definierten Pfadmustern wendet der Agent jetzt automatisch die richtigen Regeln beim Lesen oder Schreiben von Dateien an.

Wir haben auch ein langjähriges Problem behoben, bei dem Always-Attached-Regeln jetzt über längere Konversationen hinweg bestehen bleiben. Der Agent kann Regeln nun auch zuverlässig bearbeiten.

Zugänglichere Verlaufshistorie

Der Chat-Verlauf wurde in die Befehlspalette verschoben. Sie können ihn über die Schaltfläche "Show history button" im Chat sowie über den Befehl "Show Chat History" aufrufen. Chat-Verlauf

Erleichterte Überprüfungen

Die Überprüfung von durch den Agenten generiertem Code ist jetzt einfacher mit einer integrierten Diff-Ansicht am Ende jeder Konversation. Sie finden die Schaltfläche "Review changes" am unteren Ende des Chats nach einer Nachricht vom Agenten.

Bilder in MCP

Sie können jetzt Bilder als Teil des Kontexts in MCP-Servern übergeben. Dies ist hilfreich, wenn Screenshots, UI-Mockups oder Diagramme wesentlichen Kontext zu einer Frage oder Eingabeaufforderung hinzufügen.

Verbesserte Agent-Terminalsteuerung

Wir haben Ihnen mehr Kontrolle über vom Agenten gestartete Terminals gegeben. Befehle können jetzt vor der Ausführung bearbeitet oder ganz übersprungen werden. Wir haben auch "Pop-out" in "Move to background" umbenannt, um besser widerzuspiegeln, was es tut.

Globale Ignorier-Dateien

Sie können jetzt globale Ignorier-Muster definieren, die für alle Projekte über Ihre benutzerspezifischen Einstellungen gelten. Dadurch werden störende oder sensible Dateien wie Build-Ausgaben oder Geheimnisse von Prompts ausgeschlossen, ohne dass eine projektspezifische Konfiguration erforderlich ist. Globale Ignorier-Dateien

Neue Modelle

Wir haben kürzlich viele weitere Modelle hinzugefügt, die Sie nutzen können. Probieren Sie Gemini 2.5 Pro, Gemini 2.5 Flash, Grok 3, Grok 3 Mini, GPT-4.1, o3 und o4-mini in den Modelleinstellungen aus.

Projektstruktur im Kontext (Beta)

Wir führen eine Option ein, um die Projektstruktur in den Kontext einzubeziehen, wodurch Ihre Verzeichnisstruktur zum Prompt hinzugefügt wird. Der Agent erhält nun ein klareres Verständnis davon, wie Ihr Projekt organisiert ist, was die Vorschläge und Navigation in großen oder verschachtelten Monorepos verbessert.


Tastenkombinationen (2)

  • Einige CMD+K-Kurzbefehle sind jetzt neu zuweisbar
  • Emacs-Tastenkombinationserweiterungen funktionieren jetzt zuverlässig

Verbesserungen (5)

  • Vereinfachte Modellauswahl-Benutzeroberfläche für Auto-Auswahl
  • Neue Benutzeroberfläche für die Befehlspalette
  • Überarbeitete Benutzeroberfläche für Tab-Sprungvorschläge. Vorschläge außerhalb des Viewports - sind jetzt anklickbar
  • Tooltips für Modi im Chat
  • MCP-Stabilität
  • Sie können jetzt mit Zugriffsschlüsseln und geheimen Schlüsseln eine Verbindung zu AWS Bedrock herstellen
  • Git > @PR wurde in @Branch umbenannt

Fehlerbehebungen (4)

  • Always-attached-Regeln bleiben jetzt korrekt über Zusammenfassungen hinweg erhalten
  • Regeln in .mdc-Dateien können jetzt vom Agenten problemlos erstellt und bearbeitet werden
  • Behebung von Auswahlproblemen mit @mention-Knoten am Anfang des Eingabefelds
  • Leistung im Kerneditor

Business / Teams (4)

Globale Ignorier-Durchquerung

  • Cursor kann jetzt Verzeichnisbäume nach oben durchsuchen, um Ignorier-Dateien zu finden. Dieses Verhalten ist standardmäßig deaktiviert und kann in den Admin-Einstellungen aktiviert werden. IAM-Rollen für Bedrock

  • Unternehmen können jetzt mit IAM-Rollen eine Verbindung zu AWS Bedrock herstellen Nutzungsstatistiken auf Benutzerebene

  • Administratoren können nun die Ausgaben pro Benutzer und die Nutzung schneller Anfragen direkt im Dashboard einsehen.
    Automatische Ausführungssteuerung für Teams

  • Administratoren können globale MCP-Einstellungen über das Dashboard konfigurieren.

Patches (2)

0.49.1

  • Fehlerbehebung im Cursor-Regel-Editor für Remote-SSH
  • UI-Trennzeichenkorrektur für zsh-Terminal im Chat
  • Regeln zeigen keine "maximale Länge"-Warnung mehr an, wenn die Größenbegrenzung unterschritten wird
  • Behebung sporadischer "Nachricht zu groß"-Warnungen in leeren Chats

0.49.2

  • Verbesserte Anwendung der Regelgenerierung
  • Verbessertes Caching für Benutzeranfragen
  • Verbesserte Handhabung von Client-Metriken